Ich nehme euch mal mit auf ein Gedankenexperiment, was ich häufiger bei langen Gießrundgängen in der Baumschule gespielt habe:
"Es ist endlich soweit, ich habe mein eigenes Grundstück/Garten. Ein blankes Stückchen Natur, dass ich selbst gestalten kann. Klar ist, dass dieses Stückchen Natur zu einem Hosta-Garten heranwachsen wird. Doch was Pflanze ich als erstes damit ich auch rasch zu schattigen Bereichen komme? Was passt am Ende auch zum Hostagarten?"
Die Frage ist also, welche Gehölze funktionieren gut in der Sonne und wachsen schnell zu einem Schattenspender heran und passen am Ende auch noch zu meinem "Schattengarten"?
Paulownia tomentosa und Catalpa bignonioides sind schon genannt worden.
In meinem Traumgarten wächst auf jeden Fall auch ein Acer 'Aconitfolium'. Ein asiatischer Ahorn, der auch gut in der Sonne gedeiht. Was von den klassischen Fächerahornen nur die Minderheit tut. Zudem wächst er auch deutlich schneller als der Fächerahorn und die Herbstfärbung übertrumpft selbst die von Acer griseum.
Herbstfärbung von Acer 'Aconitifolium'


Cornus 'Venus':
Ein weitere Kandidat wäre Cornus 'Venus' oder eine Cornus kousa Sorte, diese erfüllen aber den Anspruch an einen "schnellen" Schatten nicht ganz und passen somit besser in den gewachsenen Garten und nicht in die Neuanlage.


Was habt ihr für Ideen oder Erfahrungen gesammelt?