Danke für euere Eindrücke. @Mecky da waren ja durchaus einige Dankanstöße dabei. Danke!
Das einzige was mir dabei noch zusätzlich durch den Kopf ging ist, dass man, glaube ich nicht, per se sagen kann, dass sich das Wasser im Frühjahr in den Töpfen staut. Wo bzw. Wie die Töpfe stehen hat darauf ja einen enormen Einfluss (s. auch deine Kipp-Methode).
Und bei genauerer Betrachtung, müssen eigentlich auch zwei Fälle unterschieden werden:
1) Durchgefrorene Töpfe tauen (teilweise) auf.
2) Starke Niederschläge
2.a) auf durchgefrorene Töpfe
2.b) auf aufgetaute Töpfe
Im Worst-Case-Szenario treten die genannten Fälle gemeinsam auf :(
zu Fall 2:
Lässt sich durch das Abdecken oder das Aufstellen in regengeschützer Lage, denke ich, sehr gut vermeiden. Ist aber nicht jedem möglich. Deswegen noch eine genauerer Blick. Man beachte hierbei den verwendeten Konjunktiv!
Zu Fall 2.a
Hier könnte es sinnvoll sein, dass die Töpfe bis zum Rand gefüllt sind (Mulch?), damit sich dort weniger Wasser an der Oberfläche sammeln kann.
Zu Fall 2.b
Stehen die Töpfe auf gewachsenem Boden, der genauso vollgesogen ist wie das Topfsubstrat, dann staut es sich in den Topf zurück, keine Frage. Stehen die Töpfe in einem Quartier auf einer 10cm Kiesschicht dürfte das Problem sich reduzieren, da der Abfluss besser möglich ist. Stehen die Töpfe erhöht, sieht die Welt auch schon wieder anders aus. In meinem Fall stehen die Töpfe auf Trays, welche dafür sorgen, dass zwischen Boden und Topf um die 5mm Luft befindet. Ich bilde mir ein, dass so überschüssiges Wasser besser zu den "Seiten" hin und in die Mulchschicht darunter ablaufen kann.