Sicher ist der Vorort-Kauf die beste Variante um die Qualität beurteilen zu können. Wobei ich von Gartencenter-Ware im Staudenbereich immer mit Vorsicht genießen würde, weil die häufig eher wie Zimmer-Zierpflanzen produziert/vorgetrieben wurden und die Winterhärte somit manchmal nicht gewährleistet ist. Am besten geht man für den Einkauf in die lokale Staudengärtnerei, diese gibt es noch! Wie aber bei vielen Gärtnern üblich, sind sie selten gut im Internet vertreten und man muss etwas suchen bis man sie findet. Auch Baumschulen bieten häufig Stauden-Ware mit an. Das Gartencenter-Sortiment ist meist sehr eingeschränkt, dies wird schon breiter wenn man zu Verkaufsgärtnern geht. Je nach Ausrichtung derer Produktpalette bekommt man hier schon einige interessante Hosta, meist aber doch nur "Standards".
Und das ist der Punkt wo der Online-Handel einsetzt. Speziellere Sorten, Neuheiten und Raritäten wird man bei den vorher genannten (fast) nicht bekommen. Bei der Frage nach den Anbietern, wird sich eine Liste auftun, die unserer Linkliste hier sehr ähnlich ist...
Ich glaube für die meisten ist wichtig, dass sie eine gesunde, sortenechte Pflanze erhalten, die so groß ist, dass sie sich im heimischen Garten auch gut weiterentwickeln kann. Diese Bedingung kann der Onlinehandel erfüllen - mehr (versucht er) auch nicht. Zum bersten durchgewachsene Töpfe wirst du hier nicht kriegen, bei selteneren Sachen darf man froh sein, wenn es zwei Triebe pro Topf sind. Also bestellt man hier eigentlich nicht eine schöne Pflanze, sondern bestellt das Potenzial in einigen Jahren eine schöne große Pflanze zu haben.
Gartenmärkte habe ich hier jetzt bewusst rausgelassen, da diese schlecht zu verallgemeinern sind und stark von den Ausstellern abhängen. Auf den einen gibt es nur Gartenkitsch und Dekokrempel und auf den anderen kriegt man den Mund vor lauter Staunen nicht mehr zu. Anmerkung an mich selbst: Thread zu Gartenmärkten eröffnen.