Hmm da muss ich mal ein wenig darüber nachdenken. Später mehr.
Die Amis und ihre Bleiche... ich beäuge das etwas kritisch was das so alles lösen können soll...
Aus Gärtnereien in denen HVX auftreten könnte, kenne ich zwei Vorgehensweisen:
A) keine Schneidewerkzeuge verwenden
B) Sich nicht drum kümmern und behaupten mit sowas keine Probleme zu haben
Aus Zierpflanzenbau- und Tomaten-Betrieben kenne ich Menno Florades, in das die Schneidwerkzeuge getaucht werden. Gerne so, dass man ein Glas mit mehreren Messern hat, die zeitweilig in dem Zeug stehen und nach jeder Pflanze wird das Messer gewechselt und steht dann wieder eine Weile im Sud.
Aus anderen Betrieben kenne ich stinknormales Desinfektionsmittel, mit dem sporadisch oder nach Befall die Scheren geputzt werden.
Oldschool-Gärtner haben auch gerne mal ein Feuerzeug dabei und Flammen die Klinge ab. Das hilft aber glaube ich erst zuverlässig wenn die Klinge wirklich glüht - also eher nicht
In Anbetracht der Schwere des Problems ist meine eigene Prophylaxe eigentlich höchst fahrlässig und nicht der Rede wert.