Mir ging es vor allem um die viel besagte "Horstigkeit" der F. muriealae und ob diese auch wirklich so bleibt oder nach Jahren nachlässt und sich doch mal der eine oder andere Ausläufer bildet. Und eben auch, ob bei dieser Gattung wirklich ohne Bedenken auf eine Rhizomsperre verzichtet werden kann.
ah, verstanden.....
horstig wachsen allen Fargesien, das ist sicher,
die Nachkommen von der alten Fargesia murielae breiten sich weniger aus , wachsen also noch "horstiger" als andere Fargesien
"Standing Stone" hat jetzt bei mir nach etwa 15 Jahren einen Pflanzendurchmesser am Fuß von 1,30 erreicht
Fargesia nitida(bei mir Jiuzihaigo Nr.1) hat sich nach 11 Jahren aus einem 3l Container zu einer Pflanze mit dem Durchmesser am Fuß von 1,70m entwickelt, oben mind. 3m
und es gibt Fargesien, die machen bis zu 30cm im Jahr.....einfach mal mit 25cm gerechnet ist das pro jahr 50cm und nach 10 Jahren hat die Pflanze 5m Duchmesser!......und wächst trotzdem horstig, das sollte man einfach beachten, wenn man bestimmte Sorten pflanzt 😉